Familiengeführte MBO-Gruppe wird Teil des Japanischen Komori-Konzerns

Im Februar 2020 übernahm die japanische Komori Corporation die mittelständische MBO-Gruppe. Die Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung begleitete die Transaktion und unterstützte anschließend die Post-Merger-Integration. Ein Fazit nach einem Jahr.

Ansprechpartner

  • Veit Mathauer

    Veit Mathauer
    Kontakt für Medien

     

    +49 (0) 711 947 670

  • Volker Wintergerst

    Volker Wintergerst
    Kontakt für Leser

    Volker Wintergerst verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratungsbranche. Nach fünf Jahren Verantwortung als Prüfungsleiter von Einzel- und Konzernjahresabschlüssen großer mittelständischer Unternehmensgruppen und Projektleiter im Corporate-Finance-Umfeld war er zehn Jahre geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung der Ebner Stolz Gruppe.

    +49 (0) 711 699 855-22

  • Christian Kunz

    Christian Kunz
    Kontakt für Leser

    Der Diplomingenieur und Betriebswirt agiert im Partnerteam als Branchenexperte für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die holzverarbeitende Industrie. Zudem verantwortet er als Fachexperte leistungswirtschaftliche Performancesteigerungen.

    +49 (0) 711 699 855-31

Zurück

Weitere Veröffentlichungen

Die Lebensmittelindustrie in Deutschland steht für 6.100 Betriebe mit einem Gesamtumsatz von 174 Mrd. € - und gleichzeitig unter enormen transformatorischem Druck, denn mehr als die Hälfte der Unternehmen erwirtschaften eine EBIT-Marke von < 5%. Grund genug für eine auf Familienunternehmen fokussierte Beratungsboutique wie die Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung, sich intensiver mit den Investment-Rationalen der Branche auseinanderzusetzen.

 

Laut dem Allianz Risk Barometer 2022, bei dem mehr als 2700 Risikomanagement-Experten zu ihren wichtigsten Unternehmenssorgen befragt wurden, ist die «Initiierung oder Verbesserung von BCM» (62%) die wichtigste Massnahme, die Unternehmen jetzt ergreifen, um ihre Lieferketten risikoärmer und angesichts der globalen Pandemie widerstandsfähiger zu machen. Ein Artikel von Prof. Dr. Claus W. Gerberich.

Früher war der «Data Scientist» ein Synonym für Informatiker. Heute ist damit ein vielschichtiges Berufsbild verbunden. Im Kontext der Business Intelligence fallen dem Data Scientist fünf Rollen zu. So muss dieser nicht nur fähig sein, Daten zu erheben, zu analysieren und zu modellieren, sondern muss auch die Kompetenz haben, die daraus gewonnenen Erkenntnisse verständlich zu präsentieren und die «richtigen» Schlüsse daraus zu ziehen. Dazu benötigt er auch Kenntnisse der untersuchten Branche. Kann eine einzelne Person all diesen Anforderungen gerecht werden? Ein Artikel von Prof. Dr. Claus W. Gerberich.