Controlling in KMU und Familienunternehmen – darauf gilt es zu achten
Die Bedeutung von KMU und Familienunternehmen in der Schweiz ist unbestritten. Ihr finanzielles Führungsverständnis differenziert sich oft von börsenkotierten Unternehmen – gerade im Controlling. Doch darf das Thema gerade auch bei solchen Unternehmen nicht vernachlässigt werden. Worauf es beim strategischen, operativen und finanzwirtschaftlichen Controlling zu achten gilt und welche Methoden bei der Umsetzung weiterhelfen können, zeigt dieser Beitrag auf. Ein Artikel von unserem Associate Partner Prof. Dr. Claus W. Gerberich.
Ansprechpartner
-
Prof. Dr. Claus Gerberich
Kontakt für LeserStudium des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft in Karlsruhe, Mannheim und am MIT Cambridge/ Boston. Er führt Trainings und Beratungen durch und hat sich dabei auf die Bereiche Unternehmensführung und -strategie sowie Controlling spezialisiert.
+49 (0) 711 699 855-0
claus.gerberich@wintergerst.com