Wintergerst berät die Gesellschafter von Laauser & Vohl exklusiv beim Verkauf an NIES electronic

Die Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung hat die Gesellschafter der Laauser & Vohl GmbH aus Ostfildern im Rahmen einer Nachfolgelösung exklusiv beim Verkauf der Firmenanteile an die NIES electronic GmbH aus Frankfurt am Main und deren geschäftsführende Gesellschafterin beraten. Der bisherige Vertriebsleiter Friedemann Wüstner tritt die Nachfolge von Thomas Korthals an und wird neuer Geschäftsführer.

Im Zuge der Unternehmenstransaktion übernahm die NIES electronic GmbH („NIES“) mit Sitz in Frankfurt am Main sowie deren geschäftsführende Gesellschafterin alle Anteile an der Laauser & Vohl GmbH („L&V“). Damit stärkt NIES den Geschäftsbereich professionelle Audiotechnik um wichtige und attraktive Marken. L&V wird zukünftig vom bisherigen Vertriebsleiter Friedemann Wüstner geführt, der damit die Nachfolge von Thomas Korthals antritt. Thomas Korthals wechselt nach mehr als 30 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den wohlverdienten Ruhestand, ist aber noch übergangsweise für das Unternehmen tätig.

NIES teilt die gleichen Werte und Denkweisen

„Mit der inhabergeführten NIES electronic GmbH haben wir einen idealen Gesellschafter gefunden, der nicht nur eine vergleichbare Historie wie wir aufweist, sondern ebenfalls dieselben Werte teilt – auch in der Denkweise sind wir uns sehr ähnlich“, so Friedemann Wüstner. Durch die Nutzung der Vertriebsmannschaft von NIES und deren vorhandener Gebietsabdeckung kann die Schlagkraft des bisherigen Vertriebssystems von Laauser & Vohl weiter ausgebaut und die exklusiv vertretenen Marken noch besser in Deutschland repräsentiert werden.

Erfolgreiche Gestaltung der Nachfolgelösung

Die Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung hatte die Gesellschafter der L&V im Zuge der Transaktion vollumfänglich beraten. Die bisherige Mehrheitsgesellschafterin, die Laauser & Vohl Verwaltung GmbH („LVV“), möchte sich zukünftig strategisch stärker um die Weiterentwicklung ihres Immobilienportfolios kümmern, dem eigentlichen Geschäftsfeld der LVV. Der ehemals geschäftsführende Gesellschafter Thomas Korthals wird sich mittelfristig in den Ruhestand begeben.

„Der Transaktionsprozess für diesen abgegrenzten Spezialmarkt war vom Käuferuniversum her recht anspruchsvoll. Allerdings sind besondere Herausforderungen im Transaktionsprozess nicht nur ein Ansporn, sondern eine Spezialität unserer Societät“, erläutert Christian Kunz, Partner der Societät Wintergerst. „Die gleichzeitige Lösung der Nachfolge des geschäftsführenden Gesellschafters war eine spannende Aufgabe, der wir uns oft stellen. Wir sind zufrieden, eine für alle Beteiligten optimale Lösung gefunden zu haben.“

Ansprechpartner

  • Veit Mathauer

    Veit Mathauer
    Kontakt für Medien

     

    +49 (0) 711 947 670

  • Volker Wintergerst

    Volker Wintergerst
    Kontakt für Leser

    Volker Wintergerst verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratungsbranche. Nach fünf Jahren Verantwortung als Prüfungsleiter von Einzel- und Konzernjahresabschlüssen großer mittelständischer Unternehmensgruppen und Projektleiter im Corporate-Finance-Umfeld war er zehn Jahre geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung der Ebner Stolz Gruppe.

    +49 (0) 711 699 855-22

Zurück

Weitere Meldungen

Die Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald wird Teil der börsennotierten DAIHEN Corporation aus Osaka (Japan). Im Zuge der Unternehmensnachfolgeregelung hat Lorch den gewünschten strategischen Partner für die weitere langfristige Expansion gefunden. Die Nachfolgeregelung sowie der internationale Investorenprozess wurden vollumfänglich von der Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung begleitet.

Die Weber Holding GmbH aus Markdorf in Baden-Württemberg übernimmt die Ritter Leichtmetallguss GmbH aus Weinstadt. Die Akquisition wurde von der Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung im Rahmen eines internationalen Bieterverfahrens vollumfänglich begleitet.

9. November 2023 - Exklusiver Einblick in eine Beratungsboutique und den Arbeitsalltag im M&A und Restructuring anhand der Abbildung eines vollständigen M&A Prozesses.